Bildungsengel ermöglichen wöchentlichen Segelkurs für die Bugenhagenschule Alsterdorf
Hamburg, Mai 2025 – Ein großartiger Erfolg für die Inklusion: Aus dem ursprünglich als Tagesausflug geplanten Segelkurs für die Bugenhagenschule Alsterdorf ist nun ein fester Bestandteil des Schulunterrichts geworden. Dank der Unterstützung der „Bildungsengel – Initiative für Chancengerechtigkeit durch Bildung e.V.“ können die Jugendlichen mit unterschiedlichem Förderbedarf nun sogar wöchentlich segeln gehen.
Vom Ausflug zum Schulunterricht
Vor einigen Wochen startete das inklusive Segelkursprogramm für drei Klassen der Stufe 3 der Bugenhagenschule Alsterdorf als regelmäßiger Kurs im Hamburger Segel-Club. Die ursprüngliche Spende ermöglichte zunächst einen 14-tägigen Kurs für die Jugendlichen mit sehr unterschiedlichem Förderbedarf.
Bereits nach den ersten beiden Kurseinheiten war die positive Wirkung des Segelns so deutlich sichtbar, dass aus der Lehrerschaft der dringende Wunsch aufkam, den Kurs wöchentlich anzubieten. Wie aus einem Bericht der Organisation „Wir sind Wir“ hervorgeht, bewirkt das inklusive Segeln etwas bei den Schülern, das unglaublich positiv und so schnell sichtbar wird.
Bildungsengel springen spontan ein
Als diese Bitte in einer Auftakt-News erwähnt wurde, reagierten die Bildungsengel umgehend und unkompliziert. Die Initiative stellte ohne Umwege Mittel in Höhe von 4.200 Euro zur Verfügung, um den wöchentlichen Segelkurs zu realisieren.
Über die Bildungsengel
Die „Bildungsengel – Initiative für Chancengerechtigkeit durch Bildung e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Aachen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Chancengerechtigkeit durch bessere Bildung auf allen Bildungsstufen vom Kindergarten bis ins höhere Erwachsenalter bei einem lebenslangen Lernen zu erhöhen. Eingeschlossen sind dabei Menschen mit und ohne Behinderung zur gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft.
Der Verein wurde 2014 gegründet auf Initiative von Professor Dr. Detlef Müller-Böling und Christine Müller-Böling. Die Bildungsengel unterstützen eine Vielzahl von Bildungsprojekten, darunter Stipendienprogramme für Studierende aus Nichtakademikerfamilien, Sprachförderung für Flüchtlingskinder und innovative Bildungskonzepte an Universitäten. „Wir sind selbst Segler und Detlef ist behindert. Wir kennen und schätzen also die verbindende und therapeutische Kraft der Segelei. Daher haben wir spontan den Wunsch nach weiteren Kursen der Bugenhagenschule Alsterdorf als Bildungsengel erfüllt.“ So die Begründung des Ehepaars für die gute Tat.
Segeln als Therapie
Das Segelkursprogramm der Bugenhagenschule Alsterdorf ist ein weiterer Baustein der erfolgreichen inklusiven Segelarbeit in Hamburg. Segeln gilt als eine der inklusivsten Sportarten, die verbindet, Grenzen überwindet und Menschen jenseits aller Unterschiede zusammenbringt. Die therapeutische Wirkung des Segelns ist besonders bei Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen deutlich sichtbar.
Großer Dank geht an die Bildungsengel für ihre schnelle und unbürokratische Hilfe, die es möglich macht, dass die Jugendlichen der Bugenhagenschule Alsterdorf nun wöchentlich die positive Wirkung des Segelns erleben können.
„Wir sind unendlich dankbar für diese großherzige Unterstützung der Bildungsengel“, sagt Clemens Kraus. „Es erfüllt uns mit tiefer Freude, dass wir diese wunderbare Segelinitiative nun auch wöchentlich anbieten können. Zu sehen, wie die Jugendlichen auf dem Wasser aufblühen und neue Kraft schöpfen – das ist unbezahlbar. Dank der Bildungsengel können wir dieses Geschenk nun regelmäßig weitergeben.“
Weitere Informationen zum Segelkursprogramm: www.wir-sind-wir.org
Über die Bildungsengel: www.bildungsengel.info