Skip to main content

Ein unglaublich erfolgreiches Wochenende für Wir sind Wir – Inclusion in Sailing

BAT Sailing Team belegt 2. Platz bei der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft – Silke Basedow holt 3. Platz bei der Meisterschaft der Meister

Ein Wochenende, zwei Regatten, zwei Podestplätze – Wir sind Wir – Inclusion in Sailing feiert gleich doppelten Erfolg!

Das BAT Sailing Team – gelebte Inklusion auf der Regattabahn – hat bei der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft im Segeln in Geierswalde einen hervorragenden 2. Platz belegt. Ein großartiger Erfolg für unser inklusives Team und ein starkes Zeichen für den Inklusionsgedanken im Segelsport!

Zeitgleich erreichte unser Mitglied, Vorständin und Helga Cup Board Mitglied Silke Basedow bei der legendären Regatta „Meisterschaft der Meister“ bei unserem Partnerclub Hamburger Segel-Club den 3. Platz.

Die Lausitz – Wo alles begann

Für das BAT Sailing Team waren diese Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften mehr als ein sportlicher Wettkampf – sie waren eine Rückkehr an den Ort, an dem alles begann.

„Warum eigentlich Hoyerswerda?“ – Diese Frage hören wir immer wieder von unseren bundesweiten Partnern. Die Antwort liegt mehr als zehn Jahre zurück: Hier am Geierswalder See gründete Clemens Kraus die Initiative, aus der später „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ werden sollte. Die Lausitz war nicht nur geografischer Ausgangspunkt – sie war Inspiration und Ideengeber für eine Bewegung, die inklusiven Segelsport in ganz Deutschland prägen sollte.

Die erste inklusive Segelweltmeisterschaft in Hamburg brachte Clemens, Claudi und Sven zusammen – eine Begegnung, die zur Keimzelle einer neuen Ära wurde. Die inklusiven Ideen, bestehende Projekte und die Neuausrichtung des traditionsreichen Helga Cups brauchten eine neue Heimat. Aus der Begegnung wurde ein Team, aus der Initiative ein eingetragener Verein – mit Sitz in Hoyerswerda, mitten in der Lausitz.

Von der Lausitz in die ganze Republik

Was hier als lokale Initiative begann, prägt heute den inklusiven Segelsport in ganz Deutschland. Die „Inklusive Alster“ ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Hamburger Segel-Club, dem Segel Verein Altona Oevelgönne, dem Norddeutschen Regatta Verein und Wir sind Wir – Inclusion in Sailing, das Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aufs Wasser bringt.

Vom Helga Cup in Hamburg über die Inklusive Alster, dem inklusiven Segelprojekt im Rahmen der Kieler Woche, bis zum inklusiven SailGP Event in Sassnitz und dem Heinz Kettler Deutschland Cup – der inklusive Gedanke verbindet mittlerweile Gewässer in ganz Deutschland.

Eine faszinierende Wasserlandschaft aus Kohle geboren

Der Geierswalder See ist Teil des Lausitzer Seenlands, das sich zu Europas größter künstlicher Wasserlandschaft entwickelt – ein einzigartiges Beispiel für den Strukturwandel einer ganzen Region. Der Geierswalder See entstand durch Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Koschen und wurde 2006 für die touristische Nutzung freigegeben. Mit seiner 620 Hektar großen Wasserfläche bietet er ideale Segelbedingungen.

Wo einst Bagger Kohle förderten, erstreckt sich heute eine faszinierende Wasserlandschaft. Die Region wurde 2018 mit dem Europäischen Gartenpreis in der Kategorie „Beste Entwicklung einer für das europäische Kulturerbe bedeutenden Kulturlandschaft“ ausgezeichnet.

Spannender Verlauf mit Höhen und Tiefen

Der Start in die Regatta war etwas holprig: Nach vier Rennen lag das Team auf Platz 4 – trotz einer Disqualifikation im ersten Rennen. Die Bahnänderung war aufgrund fehlender bzw. unzureichender Schallsignale nicht wahrgenommen worden, das Team segelte um die falsche Luv-Tonne. Ein Protest am Abend blieb leider erfolglos.

Doch das BAT Sailing Team bewies Kampfgeist und Können: Dreimal konnten wir danach Platz 1 erreichen! Bei traumhaften Bedingungen auf dem Geierswaldersee – Wind zwischen 8-22 Knoten und herrlichem Segelwetter – zeigten unsere Seglerinnen und Segler auf den gestellten J/70 eine hervorragende und starke Leistung.

Finaltag mit starker Leistung

Am zweiten Wettkampftag wurde bei spektakulären Bedingungen noch ein entscheidendes Rennen gesegelt: Wind über 20 Knoten, Sonnenschein und Schaumkronen auf dem See. Das BAT Sailing Team krönte seine Leistung mit einem Platz 1 im letzten Rennen und sicherte sich damit in der Gesamtwertung den 2. Platz!

Die Gesamtwertung: 🥇 1. Platz: Segelverein Leipzig e.V. 🥈 2. Platz: BAT Sailing Team – „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing“ 🥉 3. Platz: Segelclub Turbine Bleichloch

Dank an starke Partner

Das BAT Sailing Team ist ein Gemeinschaftsprojekt des Norddeutschen Regatta Vereins und von Wir sind Wir – Inclusion in Sailing.

Ein großes Dankeschön gilt Timo und Shipshape für den hervorragenden Boot-Service vor Ort sowie Clemens Kraus für die wunderbare Gastfreundschaft und die perfekte Organisation.

Dieser Erfolg wäre ohne Eure Unterstützung nicht möglich gewesen

Unser besonderer Dank gilt den treuen Partnern und Förderern unseres BAT Sailing Teams: Pantaenius, Torqeedo, Zhik, Peter Frisch GmbH, Ocean Network Express, Heinz Kettler Stiftung, e-Boot Hamburg, Reinhard Frank-Stiftung, Elvström Deutschland – Heiligenhafen, REWE, Fullstream Trading – Elletec und Zürcher. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich!

Ausblick: Großes Finale in Berlin (30.10.-1.11.)

Für das BAT Sailing Team geht es bereits am kommenden Wochenende (30. Oktober – 1. November) weiter: Das große Finale der Deutschen Segel-Bundesliga in Berlin steht an. Ziel ist es, den 12. Platz zu sichern bzw. auch noch unter die TOP Ten in der Gesamttabelle zu kommen und die erfolgreiche Saison würdig abzuschließen.

Die Lausitz bleibt die Heimat – nicht nur im Vereinsregister, sondern im Herzen einer Idee, die hier geboren wurde und von hier aus die Welt des inklusiven Segelsports geprägt hat, veränderte und bis heute immer neue Impulse setzt.

Gelebte Inklusion auf der Regattabahn – Wir sind Wir – Inclusion in Sailing zeigt eindrucksvoll, was möglich ist!

#wirallesegeln #alleanbord #MDVM2025 #Segeln #Inklusion #LausitzerSeenland #Heimregatta #inklusiveAlster #MeisterschaftDerMeister

Datenschutz
Wir, Wir sind Wir e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Wir sind Wir e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.