SEGELN: DIE SCHÖNSTE THERAPIE FÜR JUNGE HERZEN
Inklusive Segelkurse bewegen Herzen und verändern Leben
Eine wunderbare Woche liegt hinter uns – eine Woche, die nicht nur die Segel, sondern vor allem die Herzen aller Beteiligten bewegte. Was als reguläre Segelwoche begann, entpuppte sich als tiefgreifende Erfahrung für Trainer, Kinder, Jugendliche, Ärzte, Lehrkräfte und die unermüdlichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Am Donnerstag fanden gleich drei inklusive Segelkurse statt: Beim Hamburger Segel Club trafen sich der Schul-Segelkurs der Bugenhagenschule Alsterdorf sowie der Kurs für Kinder und Jugendliche des Werner Otto Instituts. Zeitgleich genossen beim Norddeutschen Regatta Verein die jungen Seglerinnen und Segler vom Campus Uhlenhorst den Wind in ihren Segeln.
Der Höhepunkt der Woche folgte am Freitag mit dem speziellen Kurs für sehbehinderte und blinde Seglerinnen und Segler auf der neuen RS Venture Connect. Dieses besondere Boot ist nicht nur für Menschen mit schweren Behinderungen ideal konzipiert, sondern erweist sich auch als perfekt für die Ausbildung von Menschen mit Sehbehinderungen.
Momente, die unter die Haut gehen
Die wahre Magie dieser Woche zeigte sich jedoch in den kleinen, bewegenden Momenten:
Eine Lehrerin der Bugenhagenschule Alsterdorf war so tief berührt von den positiven Veränderungen ihrer Schülerinnen und Schüler, dass sie spontan darum bat, den Schulsegelkurs nicht wie bisher alle zwei Wochen, sondern wöchentlich durchzuführen. „Das inklusive Segeln bewirkt etwas bei meinen Schülern, das unglaublich positiv und so schnell sichtbar wird,“ teilte sie mit leuchtenden Augen mit. Wir würden diesem Wunsch sehr gerne nachkommen und wöchentliche Kurse für die Bugenhagenschule Alsterdorf anbieten, benötigen dafür jedoch größere finanzielle Mittel, um zumindest die Trainerkosten decken zu können. Eine Investition, die sich in strahlenden Kinderaugen und nachhaltigen Erfolgen vielfach auszahlen würde.
Eine weitere Überraschung erlebten wir mit einem elfjährigen Jungen aus dem Werner Otto Institut. Obwohl er noch nie zuvor gesegelt war, zeigte er ein außergewöhnliches Talent, das sowohl die Trainer als auch seine Eltern in Erstaunen versetzte. Nun suchen wir gemeinsam nach Wegen, dieses besondere Talent zu fördern und zu begleiten.
Segeln als Therapie
Nach einem der Kurse sprach uns im Hamburger Segel Club ein junger Mann an, selbst aktives Mitglied und leidenschaftlicher Segler. Er erkundigte sich nach den Kindern und Jugendlichen in unseren inklusiven Kursen. Als wir die verschiedenen Teilnehmergruppen erläuterten und auch ADHS erwähnten, wurde das Gespräch plötzlich sehr emotional. Mit bewegter Stimme erklärte er, dass er, sobald die Segelsaison beginnt und er aufs Wasser kann, kaum noch Medikamente benötigt. „Segeln ist für mich die beste Therapie,“ gestand er uns.
Mehr als ein Sport
Diese Woche hat uns einmal mehr vor Augen geführt, warum Segeln als eine der inklusivsten Sportarten gilt. Es ist ein Sport, der verbindet, der Grenzen überwindet und der Menschen jenseits aller Unterschiede zusammenbringt. Auf dem Wasser sind wir alle gleich – getragen von denselben Wellen, angetrieben vom selben Wind.
Die Erfahrungen dieser Woche bestärken uns in unserem Engagement. Sie zeigen, dass wir auf dem richtigen Kurs sind. Und sie motivieren uns, weiterhin Segel zu setzen für eine Welt, in der Inklusion nicht nur ein Wort, sondern gelebte Realität ist.
Ein herzliches Dankeschön
Unser besonderer Dank gilt all unseren Förderern, die diese wertvollen Erfahrungen erst ermöglichen:
- Heinz Kettler Stiftung
- Reinhard Frank Stiftung
- Kroschke Kinder Stiftung
- Günter und Vera Faasch Stiftung
- Allianz für die Jugend e.V. Nordwest
- Freunde blinder und sehbehinderter Kinder e.V.
- Hamburger Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
- Förderverein Bugenhagenschule Alsterdorf
Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei unseren tollen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit unermüdlichem Einsatz, Geduld und Herzblut dabei sind, sowie beim Hamburger Segel-Club und dem Norddeutschen Regatta Verein für ihre großartige Unterstützung und Gastfreundschaft.
Machen Sie mit! Unterstützen Sie unsere inklusiven Segelkurse als Helfer, Sponsor oder Teilnehmer. Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht es uns, Programme wie die wöchentlichen Kurse für die Bugenhagenschule Alsterdorf zu realisieren und unser Angebot auf weitere Gewässer auszuweiten.
Kontakt für Unterstützung:
Sven Jürgensen
E-Mail: sven.juergensen@wir-sind-wir.org
Gemeinsam setzen wir Segel für eine Zukunft, in der jeder seinen Platz am Steuer finden kann.
Veröffentlicht am 9. Mai 2025