Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany
Pilotprojekt für inklusiven Regattasport
Über unser Team
Das Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany ist ein einzigartiges Pilotprojekt, das am 12. Oktober 2025 offiziell gegründet wurde. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zu kompetenten, selbstständigen Seglerinnen und Seglern auszubilden.
Wir wollen nicht, dass unsere jungen Seglerinnen und Segler nur mitgenommen werden. Wir befähigen sie, eigenständig Verantwortung auf dem Wasser zu übernehmen und als kompetente Mitglieder inklusiver Crews erfolgreich an Regatten teilzunehmen.
Unsere Vision
Seit Segeln nicht mehr zum paralympischen Programm gehört, fehlt es jungen Menschen mit Beeinträchtigungen an professionellen Ausbildungsstrukturen im Regattasport. Genau diese Lücke wollen wir schließen und eine Plattform für qualifizierte und ambitionierte Regattaausbildung schaffen – nicht im Parasport-Bereich, sondern im regulären Regattasport.
Organisation und Partner
Organisiert von:
- Wir sind Wir Inclusion in Sailing e.V.
- Hamburger Segel-Club
Schirmherrschaft:
Anna Barth, Taktikerin des Germany SailGP Teams
Unterstützt von:
- Germany SailGP Team by Deutsche Bank
- Heinz Kettler Stiftung
- Allianz für die Jugend Nordwest e.V.
- Hamburger Segel-Verband
Unsere Teammitglieder
Leander, 12 Jahre
Leander besucht die siebte Klasse des Eric Kandel Gymnasiums in Ahrensburg und hat eine komplexe Thoraxinsuffizienz mit Fehlbildungen der Wirbelsäule und einer Lungenfunktion von etwa 65 Prozent. Trotz über 30 Operationen und weiteren gesundheitlichen Herausforderungen hält ihn nichts davon ab, alles mitzumachen, was geht.
Ausgestattet mit Rückenprotektor fährt er begeistert Longboard, paddelt seit seinem achten Geburtstag mit seinem SUP über die Ostsee und spielt Schlagzeug in zwei Jugendorchestern. Beim Segeln kann er richtig gut dabei sein – hier geht es um Geschwindigkeit mit überschaubarem körperlichen Risiko. Die Vorzüge der Inklusionsboote lassen seine körperlichen Einschränkungen absolut in den Hintergrund treten. Er genießt die Verbindung von technischem Know-how, Teamwork und sportlichem Ehrgeiz.
Sophia Emilia Hein, 10 Jahre
Sophia hat eine Sehbeeinträchtigung und darf seit Mai 2025 segeln – und das findet sie einfach großartig. Segeln bedeutet für sie Entspannung vom stressigen Alltag und Nähe zum Wasser.
„Jedes Mal, wenn der Wind und das Wasser um meine Ohren fliegt, spüre ich ein kleines Abenteuer in mir“, erzählt Sophia. Das Bauchkribbeln beim schnellen Segeln und in der Schräglage, im Training und bei Regatten, motiviert sie besonders. Ihr großer Wunsch ist es, eine gute Seglerin zu werden und das Kentern sicher lernen zu können.
Tristan Matthies, 12 Jahre
Tristan besucht die sechste Klasse der Bugenhagenschule und lebt mit ADHS, was den Alltag manchmal herausfordernd gestaltet. Vor allem eine Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung sowie eine starke Konzentrationsschwäche machen ihm zu schaffen.
Vor vier Jahren hat er zum ersten Mal einen kleinen Katamaran gesteuert. Seit diesem Jahr segelt er begeistert mit Wir sind Wir. Beim Segeln fällt ihm die Konzentration deutlich leichter. Hier findet er zu sich und sieht, dass er auch mit komplexeren Situationen umgehen kann. Er kann Anweisungen problemlos verstehen und umsetzen – was ihm in anderen Situationen sehr schwerfällt. Außerdem hat er ein sehr gutes Gespür für Wind und die Steuerung eines Bootes.
Nomine Fabian
Nomine ist Rollstuhlfahrerin und segelt seit ihrem fünften Lebensjahr. Mit acht Jahren hat sie ihren Segelschein gemacht und bringt bereits beeindruckende Regattaerfahrung mit.
2024 hatte sie ihr Debüt beim HelgaCup in Hamburg und gewann direkt mit ihrer Partnerin Jola Schönebeck. Im selben Jahr gewann sie zudem mit ihrer Segelpartnerin Silke Basedow den Heinz Kettler Cup in Schwerin. 2025 wurde sie mit Jola Schönebeck Vizemeisterin beim Helga Cup und mit Silke Basedow im Rahmen der Sail GP Germany in Sassnitz Internationale Deutsche Meisterin im inklusiven Segeln sowie Gewinnerin des zweiten Spieltags des Heinz Kettler Cups.
Über ihre Freude, ihre Begeisterung und ihren Ehrgeiz beim Ausüben ihrer sportlichen Interessen ließe sich ein ganzes Buch verfassen.
Titus, 13 Jahre
Titus hat eine juvenile Makuladystrophie, eine Sehbehinderung. Wasser ist schon immer sein Element gewesen und er liebt es zu schwimmen und auf dem Wasser zu paddeln.
Als er etwa zehn Jahre alt war, entstand der Wunsch, das Segeln zu lernen. Ein Ferienkurs bedeutete zunächst eher Stress für ihn – es war unmöglich, den Anweisungen zu folgen, da er durch seine visuelle Einschränkung beispielsweise die Bojen nicht erkennen konnte, um die er herum segeln sollte.
Zusammen mit seinem Trainer Calle und mit dem Verein Wir sind Wir ist das anders, und er liebt es, sich auf der Alster den Wind um die Nase wehen zu lassen. „Segeln bedeutet für mich Spaß und Freiheit“, sagt Titus.
Ausbildungsprogramm
Unser strukturiertes Ausbildungsprogramm umfasst Theorieeinheiten im Herbst und Winter, wöchentliche Praxiseinheiten auf der Alster von April bis Oktober sowie intensive Segelworkshops an Wochenenden.
Unser Trainerteam
Wir verfügen über ein wunderbares, engagiertes und hochkompetentes Trainerteam, das die jungen Seglerinnen und Segler mit großer Leidenschaft und Fachkenntnis auf ihrem Weg begleitet.
Ein besonderes Highlight unseres Ausbildungskonzepts ist die Integration prominenter und erfolgreicher Seglerinnen und Segler als Gasttrainerinnen und Gasttrainer. Diese bringen nicht nur ihre Erfahrung aus nationalem und internationalem Spitzensport ein, sondern sind auch inspirierende Vorbilder für unser Team. Sie zeigen den jungen Seglerinnen und Seglern, welche Möglichkeiten im Regattasport offenstehen, und vermitteln wertvolle Einblicke in professionelle Trainingsmethoden und Wettkampfstrategien.
Theorieeinheiten
Ort: Hamburger Segel-Club, Jugendraum
Zeit: jeweils 11:00 – 15:00 Uhr
Termine:
- 16. November 2025
- 29. November 2025
- 24. Januar 2026
- 28. Februar 2026
Praxiseinheiten auf der Alster
Ort: Hamburger Segel-Club auf der Alster
Zeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Termine:
- 25. – 26. April 2026
- 9. – 10. Mai 2026
- 30. – 31. Mai 2026
- 11. – 12. Juli 2026
- 5. – 6. September 2026
Segelworkshops
Zusatz-Workshop: Kieler Woche, 20. Juni 2026
Geplante Regattateilnahmen 2026
- Mittwochsregatta beim HSC
- Helga Cup
- Heinz Kettler Deutschland Cup
- SailGP Sassnitz 2026
Unterstützen Sie unser Projekt
Das Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany bietet jungen Menschen mit Beeinträchtigungen eine einzigartige Chance, im Regattasport erfolgreich zu sein. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie qualifizierte Ausbildung, professionelles Training und die Teilnahme an nationalen und internationalen Regatten.
Werden Sie Teil dieser besonderen Erfolgsgeschichte und fördern Sie echte Inklusion im Segelsport!
Kontakt für Förderer, Spender und Sponsoren:
Sven Jürgensen
sven.juergensen@wir-sind-wir.org
Gemeinsam schaffen wir echte Inklusion im Segelsport!
Hashtags: #HeinzKettlerCup #InklusionImSegelsport #HamburgerSegelClub #WirSindWir #YouthTeam#GermanySailGP #InclusionInSailing #AlleAnBord #WirAlleSegeln #InklusiveAlster